Verantwortliche/r für die Datenverarbeitung
Eric Weißmann Immobilien GmbH
Elisabethstraße 1
25980 Westerland
Telefon: +49 4651 967 9320
E-Mail: info@weissmann-sylt.de
Geltungsbereich
Mit dieser Datenschutzerklärung erhalten Nutzer Informationen über Art, Umfang und Zweck der durch den verantwortlichen Dienstleister erhobenen Daten und deren Verwendung.
Die Erhebung von personenbezogenen Daten des Nutzers auf dieser Website erfolgt ausschließlich im Einklang mit dem geltenden Datenschutzgesetz, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die im Text verwendeten Fachbegriffe werden in Artikel 4 der DSGVO näher erklärt.
Die DSGVO erlaubt die Datenverarbeitung besonders in drei Fällen
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie der Datenverarbeitung durch uns zugestimmt haben. In jedem Fall informieren wir Sie im Voraus in dieser Datenschutzrichtlinie und auf der Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 4 Nr. 11 DSGVO, welche Ihrer Daten genau wir verarbeiten und unter welchen Umständen dies erfolgt.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses notwendig ist.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist. Dazu zählt insbesondere unser Interesse, das Angebot auf unserer Website auszuwerten, zu optimieren und zu schützen. Darunter fällt besonders eine Auswertung des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke, die Speicherung von Zugriffsdaten und die Nutzung von Drittdienstleistern. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Arten der verarbeiteten Daten:
Bestandsdaten (z. B. Name, E-Mail)
Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail)
Inhaltsdaten (z. B. Texteingabe, Fotos, Videos)
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der Verarbeitung:
Marketing
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bitte beachten Sie, dass eine Kommunikation über E-Mail, Telefon oder Telefax grundsätzlich nicht verschlüsselt ist und so nicht durch die Einsichtnahme Dritter geschützt ist.
Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihrer Einwilligung). Dienstleister für den Versand der Newsletter
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogene Daten, welche auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dabei handelt es sich vornehmlich um
Sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Folgender Hoster wird eingesetzt:
hostNET Medien GmbH
Osterdeich 107
28205 Bremen
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, habe ich eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit dem Hoster geschlossen. Die Verarbeitung der Daten durch den externen Hoster erfolgt auf Grundlage der Vereinbarung
zur Auftragsverarbeitung.
b) Server-Log-Dateien
Es werden automatisch Informationen erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Informationen werden automatisch von Ihrem Browser an mich übermittelt und setzen sich wie folgt zusammen:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir erheben und verarbeiten die Log-Dateien auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
c) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wird eine SSLbzw. TLS-Verschlüsselung eingesetzt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile ihres Browsers, von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht ohne weiteres von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
a) Allgemeines
Cookies sind kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet zwischen temporären („Session-Cookies“) und dauerhaften (permanenten) Cookies. Darüber hinaus können Cookies auch von Drittanbietern („Third-Party-Cookies“) auf Ihrem Endgerät gesetzt werden.
Zusätzlich werden Cookies nach der Funktion differenziert. So sind technisch notwendige Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website obligatorisch. Analyse- oder Werbecookies dagegen sind optional und erfordern Ihre Einwilligung.
Sofern ich technisch notwenige Cookies einsetze, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und §25 Abs. 2 TTDSG. Kommen dagegen optionale Cookies zum Einsatz, beruht der Einsatz auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihrer Einwilligung).
b) Einwilligung zur Nutzung von Cookies
Ich informiere Sie über die Verwendung von Cookies in einem so genannten „Cookie-Banner“. Dieses Cookie-Banner erscheint bei Ihrem erstmaligen Besuch auf der Website und ermöglicht es Ihnen, in die Nutzung von optionalen Cookies einzuwilligen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Cookie-Consent Tool
c) Technisch notwendige Cookies
d) Optionale Cookies
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie erhalten jederzeit und kostenfrei Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, sowie deren Herkunft, den Empfänger und den Zweck der Datenerhebung und Datenverarbeitung. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahrt werden oder für die ordnungsgemäße Geschäftsabwicklung notwendig sind. Die Daten werden zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei gespeichert, damit die Daten jederzeit gesperrt werde können. Sofern die Daten nicht aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erhoben werden, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Unterliegen sie Aufbewahrungspflichten, werden Ihre Daten gesperrt. Bitte wenden Sie sich für alle Fragen und Anliegen bezüglich der Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten an unseren in den Kontaktdaten dieser Datenschutzerklärung genannten Datenschutzbeauftragten oder an die im Impressum angegebene Adresse.
Änderungsvorbehalt
Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung immer den geltenden gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder geänderter Dienste angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann ab Ihrem nächsten Besuch unserer Website.
Quellen:
https://www.datenschutzexperte.de